Navigace

Odeslat stránku e-mailem

Výběr jazyka

  • Česky
  • English
  • Deutsch

Obsah

Měděnec

Měděnec letecký pohledDie Berggemeinde wurde im Jahr 1520 gegründet und ursprünglich entstand sie als Ansiedlung "Mědník". Erst später wurde sie auf Měděnec umbenannt. Die Entstehung der Gemeinde war mit der Bergbautätigkeit eng verbunden, die auf dem hiesigen gleichbenannten Hügel wahrscheinlich seit dem 10. Jahrhundert verlief. Die ersten nachgewiesenen Erwähnungen über Bergbau stammen aus dem Jahr 1449.
Hier wurden hauptsächlich silberhaltige Kupfererze gefördert. Seit dem Jahr 1520 war Měděnec eine kleine Stadt mit Privilegium der freien Silbereinlösung.
Zurzeit hat die Gemeinde Měděnec ca. 150 Einwohner und zum Wirkungsbereich des Gemeindeamtes gehören folgende Gemeinden – Mýtinka, Kamenné, Horní Halže und Kotlina.
Die Gemeinde Měděnec befindet sich im Erzgebirgsbereich mit wunderschöner Aussicht auf das Unterland und auf Doupovské vrchy (Duppauer Gebirge). Über der Gemeinde Měděnec ragt die typische Silhouette des Hügels Mědník (908 m), genannt auch Měděný pahorek (Kupferhügel), mit der Kapelle der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria aus dem Jahr 1674 in Form einer Rotunde. Weitere historische interessante Stellen sind die Kirche der Geburt der Jungfrau Maria, die Statue der Allerheiligen Dreifaltigkeit oder Stollen nach der Förderung in dem Hügel Mědník.


Měděnec  - sfingy