Navigace

Odeslat stránku e-mailem

Výběr jazyka

  • Česky
  • English
  • Deutsch

Obsah

Nordic Walking

Nordic Walking – nordisches Walken ist ein Konditionssport fast für alle Leute. Es ist möglich, ihn zu jeder Jahreszeit und fast auf allen Oberflächenarten zu betreiben. Der Mehrwert diesel Sports ist die Bewegung auf Naturpfaden. Nordic Walking kann auch in Städten, Stadtparken betrieben werden. Die Wald- und Naturpfade sind für die Sportler viel verlockender und annehmbarer. Das Erzgebirge zeichnet sich unter anderem durch die hervorragenden Bedingungen für Betreiben diesel Sports aus. 

 

Zum Betreiben von Nordic Walking brauchen Sie zwei Sachen – richtige Stöcke und Lust dazu. Nordic Walking gehört zu Erholungssporten und Gesundheitsvorsorge. Mit richtiger Technik verwenden bis zu 90 % Muskulatur. Bei NW verbrauchen Sie um bis zu 30 % mehr Energie als beim gewöhnlichen Gang. Die NW-Intensität richtet sich nach Ihrer maximalen Herzfrequenz (MHF), deren Wert Sie mit einfacher Formel ermitteln können: 220-Alter=MHF.
I. Spaziergangintensität – wird mit 50%–60% Ihrer MHF betrieben.
II. Trainingsintensität– wird mit 70%–80% Ihrer MHF betrieben.
 

Stöcke

Die richtige Größe der Stöcke ermitteln Sie mit einfacher Formel: Ihre Größe x 0,68. Der Griff der NW-Stöcke ist glatt und ohne Erhebungen. Die Schlaufe ist stark und massiv. Wie ein Halbhandschuh (siehe Foto).
 

Griff-Sticks Griff-Sticks

 

Technik

Die richtige NW-Technik ist nicht schwer. Der Schritt ist länger aus beim üblichen Gang. Die Armbewegung geht aus der Schulter heraus, der Elenbogen ist fast gestreckt. Der Stock wird bei der Spitze des hinteren Beins eingestochen.
 

Walking-Technik Walking-Technik Walking-Technik
Walking-Technik Walking-Technik

 

Gelenkübung

Ein untrennbarer Bestandteil Ihres NW-Trainings ist die Gelenkübung und Streckung vor sowie nach der Belastung. Hier bieten wir Ihnen ein Paar einfache Übungen an.
 

Übungen Übungen
Übungen Übungen Übungen

 

Weitere Informationen über den Sport: www.cz-nordicwalking.com